Repräsentanz Schloss Reichmannsdorf

Schloss Reichmannsdorf, ein barockes Juwel im Herzen Frankens, blickt auf eine bewegte Geschichte zurück und hat im Laufe der Jahrhunderte zahlreiche Wandlungen erlebt.

Die glanzvolle Entstehung

Schloss Reichmannsdorf

An der Stelle eines 1642 durch Brand zerstörten Vorgängerbaus ließ Wolf Philipp Freiherr von Schrottenberg zwischen 1714 und 1719 ein prächtiges Schloss errichten. Die Planung übernahm der renommierte Architekt Johann Dientzenhofer, der das Anwesen als elegante Dreiflügelanlage über einem künstlich angelegten See gestaltete. Die reich verzierte Fassade mit hohem Mansarddach und imposantem Wappengiebel zeugt noch heute von der Pracht jener Zeit. 

Schloss Reichmannsdorf

Vom Adelssitz zum modernen Hotel

Über Generationen hinweg diente das Schloss der Familie von Schrottenberg als Wohnsitz. Erst gegen Ende des 20. Jahrhunderts öffnete es seine Tore für die Öffentlichkeit. 1991 wurde rund um das Schloss ein 18-Loch-Golfplatz angelegt, der das Angebot für Besucher erweiterte. 2011 folgte die Eröffnung eines modernen Hotelanbaus mit 75 Zimmern, der Gästen einen traumhaften Blick über die Schloss- und Parkanlage bot. Das historische Schlossgebäude selbst beherbergte Gastronomie- und Tagungsräume, darunter den beeindruckenden Saal Ferdinand mit direktem Zugang zum Schlossteich. Hier fanden zahlreiche Veranstaltungen des Deutschen Kniggebund e.V. statt

Schloss Reichmannsdorf

Aktuelle Entwicklungen

Seit 2022 sind jedoch sowohl das Hotel als auch der Golfplatz geschlossen. Die Eigentümer bemühen sich um einen Verkauf des Ensembles, bislang jedoch ohne Erfolg. In der Zwischenzeit gibt es Pläne, Teile des brachliegenden Golfplatzes für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage zu nutzen, die grünen Strom erzeugen soll. 

Schloss Reichmannsdorf

Schloss Reichmannsdorf steht somit an einem Scheideweg: Während seine Mauern von einer glanzvollen Vergangenheit erzählen, bleibt die Zukunft des Anwesens ungewiss. Es bleibt zu hoffen, dass dieses kulturelle Erbe bald wieder mit neuem Leben erfüllt wird und der Deutsche Kniggebund eV. das Schloss wieder als Repräsentanz für seine Zusammenkünfte und Veranstaltungen nutzen kann.

 

Haben Sie Fragen zum Thema wertschätzender Umgang?

Schicken Sie uns einfach Ihr Anliegen, wir setzen uns dann gerne mit Ihnen in Verbindung.

6 + 7 =