Werden Sie Fördermitglied im Deutschen Kniggebund e.V.

Möchten Sie die Werte und Ziele des Deutschen Kniggebunds e.V. unterstützen? Dann laden wir Sie herzlich ein, Fördermitglied zu werden!

Mit Ihrer Mitgliedschaft zeigen Sie Ihre Anerkennung für unsere Arbeit und tragen dazu bei, unsere Mission ideell zu stärken. Als Fördermitglied sind Sie nicht stimmberechtigt und haben kein aktives oder passives Wahlrecht – Ihre Unterstützung dient ausschließlich der Förderung unseres gemeinsamen Anliegens.

Der Beitritt erfolgt unkompliziert per schriftlicher Erklärung per E-Mail. Die Fördermitgliedschaft kann jeweils zum Jahresende mit einer Frist von drei Monaten gekündigt werden.

Melden Sie sich hier an.

Wir freuen uns auf Ihre Unterstützung!

Auszug aus unserer Satzung

Der Verein dient der Pflege, Förderung und Verbreitung der Grundsätze des wertschätzenden und empathischen Umgangs mit sich selbst und Anderen i.S.d. Philosophie des Adolph Freiherrn von Knigge sowie der Förderung und Verbreitung der Grundsätze des ehrbaren Kaufmanns, die sich in weltoffener und freiheitlich orientierter Haltung, ethischer Authentizität und kaufmännischem Urteilsvermögen wiederspiegeln.

Er tut dies mit dem Ziel, breiten Bevölkerungsschichten den Umgang mit ethischen und wertschätzenden Grundregeln zu vermitteln, sie für Fragen der wertschätzenden inneren Haltung zu sensibilisieren und das öffentliche Verantwortungsbewusstsein zu stärken. Er will Themen aufgreifen, die den Umgang zwischen den Menschen erleichtern, um dadurch die Vielfalt der zwischenmenschlichen Kommunikation darzustellen und erfassbar zu machen. Den Beitrag der verbalen und nonverbalen wertschätzenden Kommunikation sichtbar zu machen und ihren Einfluss auf die Konfliktvermeidung in der Gesellschaft dadurch zu stärken, ist ihm ein besonderes Anliegen.

Aufgabe des Vereins ist es daher, auf nationaler und internationaler Ebene durch Veranstaltungen wie Vorträge für die Allgemeinheit in öffentlichen Einrichtungen (z.B Verbänden, Vereinen, Schulen etc.) und Öffentlichkeitsarbeit sowie Veröffentlichungen diese Ziele zu fördern. Dabei will der Verein einerseits zu einer Verbreiterung des Bildungsangebotes an die junge Generation beitragen, andererseits den in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft verantwortlich Tätigen ebenso wie Persönlichkeiten des Kultur- und Geisteslebens eine Plattform bieten, um den Dialog zwischen ihnen zu fördern. Der Verein ist politisch, ethnisch und konfessionell neutral.

Haben Sie Fragen zum Thema wertschätzender Umgang?

Schicken Sie uns einfach Ihr Anliegen, wir setzen uns dann gerne mit Ihnen in Verbindung.

12 + 2 =